Hier beschreibe ich, wie ich ohne die geringste Ahnung von der Restauration eines Autos und trotz Ermangelung jeglicher handwerklicher Fertigkeiten versuche, meinen Toyota Landcruiser BJ42 komplett in seine Einzelteile zu zerlegen, und dann vollständig restauriert neu aufzubauen. Angefangen hat alles in einer Garage von 17 Quadratmetern ohne Strom und ohne alles. Du bist herzlich eingeladen, dabei und gespannt zu sein ob dieses Himmelfahrtskommando gelingt.
ich gehe mal davon aus das man den gewinkelten schmiernippel heute verwendet weil man gegen ueber den geraden, die moeglichkeit hat die guenstigste position fuer eine spaetere wartung zu waehlen. an hydraulikanlagen werden die oft noch mit kleber versehen um die so zu positionieren das man einen guenstigen zugang hat. vielleicht waren deine alten ach mit einem speziellen kleber versehen, was dann erklaeren wuerde warum sie sich so schwer loesen liessen. hab uebrigens auch die gewinkelten an unserem bj.
ich gehe mal davon aus das man den gewinkelten schmiernippel heute verwendet weil man gegen ueber den geraden, die moeglichkeit hat die guenstigste position fuer eine spaetere wartung zu waehlen. an hydraulikanlagen werden die oft noch mit kleber versehen um die so zu positionieren das man einen guenstigen zugang hat. vielleicht waren deine alten ach mit einem speziellen kleber versehen, was dann erklaeren wuerde warum sie sich so schwer loesen liessen. hab uebrigens auch die gewinkelten an unserem bj.
AntwortenLöschenviel gruesse
dirk aus darwin
Gewinkelt ist besser Abschmierzugang,
AntwortenLöschenals der Gerade-Senkrechte-Zugang.
Sei froh, das Du dort abschmieren kannst. Ist praktisch unverschleißbar=unkapputbar bei regelmäßiger Wartung,also Lebenslang.
Ja, der Weg lohnt sich auch ohne der Tabak-Industrien.
Wir sind doch keine KameLämer...
Arche-Noha
Der-Nacht-BAr