Hallo, "Mit einem Hammer und einem Durchschlag die Sicherungsbleche verformen. Verforme eine Lasche bündig mit der flachen Oberfläche der Mutter. Für den Fall, dass die Lasche den vorstehenden Anteil der Mutter berührt, nur die Hälfte auf der angezogenen Seite verformen."
Anscheinend gibt es unter der Achsmutter ein Sicherungsblech. Dieses muß nach erfolgter Montage umgebogen werden, so daß es eine Außenfläche der Mutter berührt. Wenn nun das Sicherungsblech so zu liegen kommt, daß es genau dort ist, wo eine Außenecke der Mutter ist, soll das Blech nicht an beide angrenzenden Flächen umgebogen werden, sondern nur an die eine Fläche, welche bei einem Rechtsgewinde im Uhrzeigersinn vorn ist.
Hoffe, das ist halbwegs verständlich. Gruß, Braineatr
Verstehe, habe sowas als Bolzensicherung der Hinterrad-Bremsnabe, da ist so ein Blech das über eine Kante der Mutter gebogen wird, quasi eine Sicherung der Mutter. Aber Achtung, beim Alfa ist dieses Blech nach 2maligem Auf und zubiegen i.A. Ist eihgentlich eine doofe methode aber, na ja. Johann
Das ist überhaupt keine doofe Methode. Sie bietet den Vorteil, dass sie per Augenschein jederzeit auf Funktion geprüft werden kann, und hat ausserdem keinen Materialverschleiss wie zum Beispiel beim "Verstemmen" zur Folge.
Doof nur insofern, wenn dieses Blech malade wird, fehlt dir schnell der Plan wie du die Schraube lösen sollst (bei mir eben n Vierkant) da nutzt keine Gripzange gar nix. Aigenschein ja sicher, du siehst sofort wenn i.A. ,hat Vorteile :-) Grüsse Johann
7 Kommentare / Ratschläge
Hallo,
"Mit einem Hammer und einem Durchschlag die Sicherungsbleche verformen.
Verforme eine Lasche bündig mit der flachen Oberfläche der Mutter. Für den Fall, dass die Lasche den vorstehenden Anteil der Mutter berührt, nur die Hälfte auf der angezogenen Seite verformen."
Anscheinend gibt es unter der Achsmutter ein Sicherungsblech. Dieses muß nach erfolgter Montage umgebogen werden, so daß es eine Außenfläche der Mutter berührt. Wenn nun das Sicherungsblech so zu liegen kommt, daß es genau dort ist, wo eine Außenecke der Mutter ist, soll das Blech nicht an beide angrenzenden Flächen umgebogen werden, sondern nur an die eine Fläche, welche bei einem Rechtsgewinde im Uhrzeigersinn vorn ist.
Hoffe, das ist halbwegs verständlich.
Gruß, Braineatr
<$BlogCommentDateTime $>
Sowas dient als Losdrehsicherung. Solche Bleche sollten erneuert oder aber an eienr anderen Stelle umbebogen werden (Falls möglich).
Gruß
Carsten
<$BlogCommentDateTime $>
Verstehe, habe sowas als Bolzensicherung der Hinterrad-Bremsnabe, da ist so ein Blech das über eine Kante der Mutter gebogen wird, quasi eine Sicherung der Mutter. Aber Achtung, beim Alfa ist dieses Blech nach 2maligem Auf und zubiegen i.A. Ist eihgentlich eine doofe methode aber, na ja.
Johann
<$BlogCommentDateTime $>
Das ist überhaupt keine doofe Methode. Sie bietet den Vorteil, dass sie per Augenschein jederzeit auf Funktion geprüft werden kann, und hat ausserdem keinen Materialverschleiss wie zum Beispiel beim "Verstemmen" zur Folge.
<$BlogCommentDateTime $>
Doof nur insofern, wenn dieses Blech malade wird, fehlt dir schnell der Plan wie du die Schraube lösen sollst (bei mir eben n Vierkant) da nutzt keine Gripzange gar nix. Aigenschein ja sicher, du siehst sofort wenn i.A. ,hat Vorteile :-)
Grüsse Johann
<$BlogCommentDateTime $>
Deswegen biegt mans ja an jeder Stelle auch nur 1x um ...
<$BlogCommentDateTime $>
kann es sein, dass es sich um die mutter zur befestigung des kardan-flansches handelt?
kann mir fast nix anderes vorstellen...
<$BlogCommentDateTime $>
Kommentar veröffentlichen
<< Home