Tag 7, Frage 8:
Hab grad eben gesehen, dass es bei PLUS gerade ein Schweißgerät und einen Hochdruckreiniger gibt.
Kann mir jemand sagen, ob die für die anstehenden Arbeiten ausreichend sind, und ob die einigermassen was taugen?
Details zum Schweißgerät:

Fahrbares Schutzgas-Schweißgerät zum MIG-/MAG-Schweißen unter Mischgas Argon und Kohlendioxid (CO2)
-Für Dauer- und Taktschweißen von Stahl/Edelstahl und Aluminium
-Ventilator-Zwangskühlung für absolute Zuverlässigkeit
-Vor Überlastung durch eingebauten Thermoschalter geschützt
-Schweißstrom in 4 Stufen
-Drahtvorschub stufenlos einstellbar
Technische Daten
-Netzspannung: 230 V/50 Hz
-Schweißstrom: 55-130 A
-Schweißdrahtstärke: 0,6-0,8 mm
-Leerlaufspannung: 25-28 V
-4 Schweißstufen
-Absicherung: 10 A
-Gewicht: Ca. 19 kg
Details zum "Hochdruckreiniger":

-Druck: Max. 100 bar
-Druck mit aufgesetzter Schmutzfräse: Max. 130 bar
-Aufnahmeleistung: 1300 Watt
-Fördermenge: 330 l/Std. (+/- 10%)
-Aktionsradius: Ca. 8 m
-Spannung: 230-240 V
-Gehäusefarbe: Blau
Standardzubehör
-Pistole mit Ein-/Ausschaltfunktion des Wasserstrahls
-Hochdruckschlauch: Ca. 3 m lang
-Reinigungsmittelbehälter für Schaumsprühen
-Turbo-Schmutzfräse
Alu-Box
-Automatisch einklappende, seitliche Tragegriffe
-2 Verschlüsse
-Deckeldichtung für Staub- und Spritzwasserschutz
-Versteifungssicken
-Fassungsvermögen: Ca. 35 l

8 Kommentare / Ratschläge
Morgen 30.06. kommt das neue Heft7/2005 von
Oldtimer-Markt in den Handel(hab`s heute schon im Briefkasten), darin ua.:
Thema:
MIG-Löten besser als schweißen ?
Les` dir das erstmal durch & überlege eventuell neu.
Hab den Bericht noch nicht gelesen.
Kann aber eh zu diesem Thema wenig bzw. nichts beitragen.
Ich kann es schlicht & einfach nicht.
So lo..
Joe Six..
<$BlogCommentDateTime $>
werde ich mir holen, joe. hab auch schon nach dem sonderheft "rost" gesucht (bestimmt in 7 tankstelen und kiosken), es aber nirgends bekommen. der link zu den sonderheften auf der homepage vom oldtimer-markt ist leider momentan tot... das heft zum thema mig-schweißen werd ich mir besorgen.
kann ansonsten jemand hier was zum schweißgerät von PLUS und dem Hochdruckreiniger sagen? Taugt das Zeug was?
Guß
Tsu.
<$BlogCommentDateTime $>
Hallo Tsu,
Tankstellen an denen du es bekommst in Dahlem:
Clayallee/Ecke Königin-Luise-Str. Esso
Aral kurz hinter dem Roseneck rechte Seite vom Roseneck aus gesehen.
Ansonsten mal deinnen freundliche Heftchenlieferanten bitten es zu bestellen.
So lo...
Joe Six...
<$BlogCommentDateTime $>
oder telef. beim Verlag bestellen.
Nummer findest du im Impressum (grins)
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, bring ich`s dir höchstpersönlich vorbei (schmunzel)
Joe Six....
<$BlogCommentDateTime $>
Leute, was ist denn jetzt mit dem PLUS-Schweißgerät?
<$BlogCommentDateTime $>
darauf komm ich gerne mal zurück wenn's komplizierter wird...
...also bald... ;-)
<$BlogCommentDateTime $>
Hallo Tsu,
ohne jetzt genau zu wissen was es kostet - es ist gerade mal für Blech zu gebrauchen - für Stahl reichts nie und nimmer.
Abhängig davon was du an Stromanschluss in der Garage hast (Kraftstrom wär' optimal) gibts immer wieder ab 100EUR dicke ältere MIG / Mags bei Ebay.
Verschleissteile braucht man auch öfter (Düsen etc.) So'n Billiggerät macht auch z.B. einigen Ärger mit dem Drahtvorschub, auch das Schlauchpaket ist nicht Standard (wie z.B. Binzel MB 15 od. 25) und daher nicht einfach zu Warten bzw. zu wechseln). Mindestens ne 10 - oder 20l - Pulle tät' wohl für nen fleissigen Schweisser auch not.
Also: gebraucht & gut (>=200A - Klasse) und nachher wieder verkloppen wär' besser. Wenn du's überhaupt brauchst.
Sag' mal welche Restaurationsthemen du aktuell brauchst - und's kommt per Mehl, liegt eh' hier rum.
kannst ja auch gerne anrufen - 08446-911392
Grüsse
MarkusZ
<$BlogCommentDateTime $>
Hi Markus,
danke für den ausführlichen Tip. Hab ich mir schon fast gedacht, dass das Ding nix taugt. Werde mir da wohl was vernünftiges zulegen...
Bzgl. Restaurationsthemen werde ich hier im Experiment Stück für Stück den einen oder anderen Tip benötigen. Freue mich, wenn Du dran bleibst und dann hin und wieder Deine Tips beisteuerst!
Beste Grüße auch an Hanno und auch an Euch "Herzlich Willkommen im Experiment!"
Tsu.
<$BlogCommentDateTime $>
Kommentar veröffentlichen
<< Home